Die Bedeutung von Geschichte
Wie Projektionsmapping ein Gefühl für den Ort schafft

Wenn man von „Sense of Place“, einem bestimmten Gefühl für einen Ort spricht, denken die meisten Menschen an die Geschichte eines Ortes. Die großen Weltstädte – Paris, London, Tokio – sind allesamt das Ergebnis von Ereignissen, die dort stattgefunden haben. Auch wenn die geografische Lage einer Stadt nicht besonders reizvoll ist, macht ihre gebaute Umgebung und die Geschichte, durch die sie entstanden ist, sie zu etwas Besonderem. Das alles ist Teil unseres Bedürfnisses, Orten in einen menschlichen Kontext zu setzen. Selbst bei Naturwundern fragen wir uns: „Was ist hier passiert?“ Wir wollen, dass Orte eine Bedeutung haben, genauso wie wir wollen, dass sie schön sind.
Geschichte und ein „Sense of Place“ gehen Hand in Hand und bringen ein stärkeres Gefühl des sozialen Zusammenhalts mit sich – das geht aus einer Studie des Centre for Urban & Regional Development Studies der Universität Newcastle hervor. Die Studie ergab auch, dass „die Beziehung zwischen der historischen gebauten Umgebung und einer stärkeren Ortsverbundenheit nicht nur damit zu tun hat, dass man in einem historisch bedeutenderen Gebiet lebt, sondern auch damit, wie stark das Interesse der Menschen an ihrer gebauten Umgebung ist.“
Mehr als nur Attraktionen
Dass man einen Ort umso mehr lieben und schätzen lernt, je besser man seine Geschichte kennt, sollte niemanden überraschen. Die Kunst besteht darin, diese Geschichte sowohl für Einwohner als auch für Besucher zum Leben zu erwecken. Wenn wir also Geschichte in Form von Projektionen auf ehrwürdigen Gebäuden oder in Form von Feierlichkeiten anlässlich vergangener Ereignisse erleben, handelt es sich um mehr als nur Attraktionen. Wir befassen uns mit genau den Dingen, die dazu beitragen, Ortsverbundenheit und sozialen Zusammenhalt zu schaffen.
Ein Beispiel dafür ist das Signal Festival in Prag, das bereits zum elften Mal stattfindet, jährlich tausende von Besuchern anzieht und so dazu beiträgt, die lokale Wirtschaft anzukurbeln und das Profil der Stadt zu schärfen. Aber es bewirkt noch mehr, denn es hilft den Bürgern Prags, besser zu verstehen, warum ihre Umgebung einzigartig und wertvoll ist. Denn wir alle, egal wo wir leben, neigen dazu, uns im Alltag zu verlieren, sodass wir gar nicht mehr sehen, was unsere Umgebung so besonders macht. Festivals wie Signal haben die Kraft, die verborgenen Geschichten jener Orte zu enthüllen, die wir zu kennen glaubten, und sie in einem neuen Licht erscheinen zu lassen.
Dieser Prozess findet überall auf der Welt statt, sowohl an historisch bedeutenden Orten als auch an Orten, die oft übersehen werden. Der Goldene Gipfel am Berg Laojun in der Provinz Henan, China, ist seit Jahrhunderten ein Wallfahrtsort. Ein neues Projektionsmapping-Display verstärkt seine kulturelle Bedeutung und nutzt diese, um das wirtschaftliche Wachstum der Region zu fördern und als Plattform für den kulturellen Austausch zu dienen.
Ein Projektor wie der am Opernhaus in Sydney
Am anderen Ende der Skala steht ein öffentliches Kunstprojekt im Industriegebiet von Kwinana in Westaustralien nahe Perth, das eine Reihe riesiger Treibstofftanks in etwas Einzigartiges verwandelt.
Russell MacKenzie, Leiter der Abteilung Innovation und Projektentwicklung bei Coogee Chemicals erklärt, sein Ziel sei gewesen, „eine Plattform für Storytelling und Stolz auf die Region zu schaffen“. Für dieses ehrgeizige Projekt wollte er „einen Projektor, wie er auch am Opernhaus in Sydney verwendet wird“. Obwohl die Geschichte dieses Ortes noch jung ist, ist der Effekt derselbe: Die Umgebung wird gleichzeitig neu interpretiert und wiederentdeckt, wodurch ein „Sense of Place“ entsteht.