Eine zeitlose Liebesgeschichte auf dem Berg Changbai

Der Legende nach rettete der Mandschu-Jäger Hong Song an einem nebligen Tag vor vielen Jahren das koreanische Mädchen Bai Hua vor dem furchterregenden Tianchi, einem Wassermonster hoch oben auf dem Berg Changbai. Und so begann eine Liebe, die stark genug war, um alle kulturellen Unterschiede zu überwinden.

Geschichten unglücklicher Liebender sind nichts Neues; sie sind ein zeitloses kulturelles Phänomen, das überall auf der Welt zu finden ist, von Shakespeares Romeo und Julia über die aus dem Punjab stammende Volkslegende von Heer und Ranjha bis hin zu Jack und Rose an Bord der Titanic. Wir alle lieben Geschichten, in denen die Liebe alle Hindernisse überwindet, und wir besuchen gerne die Orte, an denen sie sich zugetragen haben, wie jeder bestätigen kann, der sich schon einmal durch die Menschenmengen am Balkon der Julia in Verona gekämpft hat.

Ein kulturelles Symbol

Wenn Liebe und ein „Sense of Place“ Hand in Hand gehen, entsteht Magie. Und nur wenige Orte sind so magisch wie der Berg Changbai, ein kulturelles Symbol der nordöstlichen Region Chinas.

„Der Berg Changbai bietet einzigartige Naturlandschaften, eine reiche Geschichte und vielfältige touristische Attraktionen“, erklärt Tao Fu, stellvertretender Geschäftsführer von Beijing Zhongshi Media Technology Co. Ltd. „Dieser Ort steht jedoch vor Herausforderungen: Tagsüber ist viel los, nachts jedoch ist es hier ruhig. Der Ort ist gut erreichbar, hat Besuchern jedoch nicht viel zu bieten, er ist kulturell reich, aber wenig bekannt. Eine groß angelegte Live-Performance war genau das Richtige, um die nächtlichen Besucherzahlen und den Kulturtourismus anzukurbeln.“

Aus diesem Grund wurde „Changbai Love Song“ geschaffen, um die Geschichte von Hong Song und Bai Hua zu erzählen. Die erste groß angelegte Live-Performance in den drei nordöstlichen Provinzen Chinas erweckt die Geschichte und Kultur des Changbai-Berges durch Gesang, Tanz und Schauspiel zum Leben und feiert die natürliche Schönheit, die Folklore und die Traditionen der Region.

Landschaft und Live-Performance

In Anlehnung an die natürlichen Konturen des Changbai-Berges dienen drei 25 m hohe Felswände als Projektionsflächen für die 24 Christie® DWU19-HS 1DLP-Laserprojektoren, mit denen auf mehr als 2.200 Quadratmetern atemberaubende 3D-Projektionsmapping-Effekte erzeugt werden. Die anderen modernen Technologien wie Laserbeleuchtung, Wasservorhangprojektion, 3D-Drahtsysteme und Bühnenmaschinerie fügen sich nahtlos in die Berglandschaft ein, in der die Aufführungen stattfinden.

Doch „Changbai Love Song“ ist mehr als nur eine Aufführung. „Dies ist ein lebendiger Ausdruck der kulturellen Identität des Changbai-Berges“, sagt Tao Fu. „Durch die Verschmelzung von Kunst und Natur werden Geschichte und Mythologie gewürdigt, der Tourismus und der interkulturelle Austausch gefördert sowie kultureller Stolz und Selbstbewusstsein gestärkt.“

„Vor allem aber wird die Liebe gefeiert“, sagt er. „Unser Kernthema ist eine universelle Emotion, die der Identität des Changbai-Berges eine romantische Note verleiht. Die Performance ist eine Botschaft der beständigen Verbundenheit – gemeinsam alt zu werden, mit dem Berg als stillem Zeugen. Dabei wird die Liebe als prägendes kulturelles Markenzeichen des Changbai-Berges etabliert.“

Egal, ob man es als Marke oder „Sense of Place“ bezeichnet, „Changbai Love Song“ verbindet reiche kulturelle Elemente, darunter die Kultur von Guandong sowie mandschurische und koreanische Volkstraditionen und schafft so ein berührendes kulturelles Erlebnis, das wir alle verstehen und an dem wir alle teilhaben können. Diese emotionale Verbindung ist ebenso beständig und tief wie die Liebe von Hong Song und Bai Hua.