Innovation ist Innovation, ganz gleich wo

Seit seinen Anfängen ist Christie für technische Innovationen bekannt – und das aus gutem Grund. Wir haben die Xenon-Lampen eingeführt, welche die Kohlebogenlampen und Endlostellersysteme abgelöst haben. Dadurch mussten Filmvorführer mitten in der Filmvorführung keine Filmrollen mehr wechseln oder am Ende zurückspulen. Zudem sind wir für den Einsatz der DLP®-Technologie, unserer Vorreiterrolle bei der globalen Umstellung von Film auf Digital sowie der Entwicklung der RGB Pure Laser-Beleuchtung bekannt. Ziemlich überzeugende technische Leistungen – doch das ist nicht alles.

Unternehmensinnovationen erhalten vielleicht nicht dieselbe Aufmerksamkeit, sind jedoch genauso wichtig und weitreichend. Dahinter steckt dieselbe Einstellung nach dem Motto „Das geht noch besser“, aber bezogen auf die wirtschaftlichen Aspekte des Unternehmens. Kann man eine bestimmte Arbeitsweise umgestalten? Kann man diese Aufgabe noch effizienter erledigen? Können wir Kunden mehr geben, ohne etwas wegzunehmen?

Digitalisierung einer ganzen analogen Branche

Als digitales Kino in den späten 1990er Jahren erstmals möglich schien, gab es zwar jede Menge technischer Probleme. Doch wir wussten, dass jedes dieser Probleme sich früher oder später lösen lassen würde. Die größte Herausforderung bestand vielmehr darin, eine gesamte analoge Branche zu digitalisieren, angefangen von großen Studios bis hin zu kleinen Kinos, ohne dass die Rentabilität darunter leidet.

Es brauchte einen völlig neuen Ansatz in der Filmproduktion, um die sogenannten Virtual Print Fees (Gebühren für virtuelle Kopien) einzuführen. Wir halfen dabei, unter anderem 20th Century Fox (jetzt 20th Century Studios), Universal Pictures und Paramount Pictures ins Boot zu holen. Virtual Print Fees sind ein Finanzierungsmechanismus, um die Gerätekosten des Kinobetreibers für die digitale Projektion mittels einer Gebühr abzudecken, die Filmverleiher für jede Vorstellung zahlen. Die 2005 ins Leben gerufene Christie/AIX Virtual Print Fee-Initiative, die als finanzieller Vermittler zwischen Studios und Kinobetreibern fungiert, hat Tausende von hochmodernen digitalen Kinoprojektoren aller Hersteller in Hunderten von Kinosälen eingeführt und ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Dies hat, ebenso wie die Technik, die Art und Weise grundlegend verändert, wie Filme gemacht, konsumiert und finanziert werden.

Ein funktionierendes System, das auch in anderen Bereichen funktioniert

Wenn Innovationen im Unternehmen wichtig sind, sind sie auch in anderen Bereichen wichtig. Dabei kann es sich um einfache Dinge handeln, wie z. B. die Abwärtskompatibilität von Projektorobjektiven sicherzustellen, damit man beim Kauf eines neuen Projektors nicht auch noch in unnötige Objektive investieren muss, oder die langfristige Produktunterstützung auch für ältere Produkte, damit eine Investition nicht vorzeitig zur Belastung wird.

Es kann auch gut sein, dass eine gute Idee einfach eine gute Idee ist, unabhängig von der Art Unternehmen. Wie das NOC (Network Operations Center) von Christie. Maz Zaeefjou, Director of Sales and Business Development, Global Professional Services bei Christie, erklärt: „Unser NOC, das ursprünglich für die Kinobranche entwickelt wurde, beschäftigt über 300 Techniker und überwacht rund um die Uhr alle angeschlossenen Geräte – Projektoren, Bildschirme, Audio, Media Player usw. Warum sollte nicht jede andere Festinstallation dasselbe Serviceniveau haben? Jetzt ist das der Fall. NOC bietet jetzt allen Kunden, die einen Vertrag haben, dieselbe 24-Stunden-Fernüberwachung und -Problemlösung, dieselbe vorausschauende Wartung und dasselbe Maß an Sicherheit.“

Das ist der Vorteil, wenn man schon so lange dabei und in so vielen Bereichen tätig ist. In 95 Jahren lernt man eine Menge und man lernt, wie man Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die den größten Nutzen bringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine technische oder kommerzielle Innovation handelt; es sind zwei Seiten derselben Medaille, und zusammen werden sie Christie dabei helfen, die Erwartungen der Kunden auch in Zukunft zu übertreffen.